Vor einigen Monaten schrieb ich hier viel über die Bundestagswahl in Deutschland, die Präsidentschaftswahl in den USA und dem sogenannten "Brexit". Nun ist es etwas ruhiger um die "damals" handelnden Personen geworden. Warum also sollte ich "schlafende Hunde wecken"? Ich will es euch verraten - weil ich Lust habe, mal wieder etwas Dampf abzulassen! ;-)
"Die Kraft der Bilder!" Ja, das gefällt mir und ich denke dabei natürlich zuerst an meinen Fotoapparat. Anders der Mr. Trump aus Amerika. Er denkt an die Fernsehzuschauer in seiner großartigen Heimat, an sein Wahlvolk und deshalb ist es ihm wichtig, dem französischen Präsidenten die Hand so zu schütteln, daß diesem ganz schwindlig wird. Der Erdnuß-Farmer in Georgia soll genau sehen, wer der Stärkere von beiden ist. Dann wischt er dem Franzosen noch einen imaginären Fussel vom Kragen und was dann noch geredet wird, ob Monsieur Macron vielleicht die besseren Argumente hat, ist völlig egal.
Sollten die Bilder einmal gegen Trump sprechen, dann sind sie natürlich von der "Lügenpresse" manipuliert worden und ungeniert wird das Gegenteil dessen behauptet, was auf den Bildern zu sehen ist. An dieser Stelle will ich einmal in Erinnerung rufen: Es gab eine Zeit in den USA, die ist noch nicht lange her, da sagte man, die US-Amerikaner seien derart prüde, daß sie keinen zum Präsidenten wählen würden, dessen Großtante im Verdacht stünde, vor 50 Jahren ein uneheliches Kind am Busen genährt zu haben.
Heute bezahlt Präsident Trump - ohne das es Konsequenzen hat - eine stattliche Summe Schweigegeld an eine Dame zweifelhaften Rufes und gibt es auch noch zu! Selbstverständlich hat er nur bezahlt, damit Ruhe herrscht. Tatsächlich sei da nicht das Geringste vorgefallen...
Nach diesem Kotzbrocken komme ich nun zu zwei Damen - Mrs. May und Frau Merkel. Ihr erinnert euch. Die eine steht für den "Brexit", die andere ist unsere wiedergewählte Bundeskanzlerin. Auch für sie sind "Bilder" wichtig, denn wir kennen ja die Damen nur anhand von Fernsehbildern. Also, ich bin Frauen gegenüber immer höflich, aber das hier ist ein "Blogbeitrag" und ich will ja gelesen werden, also muß ich etwas "dicker auftragen"... ;-)
An das Aussehen der Frau Merkel haben wir uns gewöhnt. Sie hat immer das gleiche an, nur die Farben variieren. Ziemlich einfallslos, denn man sieht deutlich, daß die Mitte der imposanteste Teil der Merkel´schen Figur ist. Und die Frisur? Da läßt sich wohl nichts retten - ich bin da kein Fachmann. ;-)
Jedenfalls war diese schlecht aussehende Frau über viele Jahre hinweg die beliebteste Politikerin in unserem Land. Im Grunde ist das Aussehen "schnuppe", aber wir sprechen ja gerade von der Kraft und der Macht der Bilder! Ich denke, auch ein phantasiebegabter Maler, oder ebensolche Malerin, würde eine Frau nie so malen, wie Frau Merkel tatsächlich aussieht.
Und schon gar nicht würde er/sie eine Frau wie Mrs. May malen. Diese Dame wirkt in meinen Augen immer ein wenig zu "gestylt" und trägt "seltsame" Klamotten, die sie wohl selbst geschneidert hat. Wenn sie sich dummer Weise bewegen muß, dann habe ich Angst, sie fällt - immer leicht nach vorne gebeugt - gleich auf die Nase, mit ihren ungelenken, viel zu langen Storchenbeinen.
Bliebe da noch, weil ich ihn weiter oben schon erwähnte, der Monsieur Macron. Der gibt ein Bild ab, welches kaum zu kritisieren ist. Wenn da nicht diese rührselige Liebesgeschichte mit der älteren Lehrerin wäre. Mein Gott, 25 Jahre Altersunterschied. Wenn der in meinem Alter ist, wo man noch täglich kräftig in die Tasten haut, dann feiert seine Frau ihren 88. Geburtstag! ;-)
Naja, "Harold and Maude" war ja auch ein ganz schöner Film, den ich sogar mehrmals sah. Doch wenn ich recht überlege, mochte ich vor allem die Anfangs-Szene, wo Harold am Strick von der Decke hing, seine Mutter aber - nicht im Mindesten erstaunt - das Essen servierte und Harold aufforderte, am Tisch platz zu nehmen. Ja, das waren tolle Bilder! ;-)