Heute möchte ich euch den "Gemeinen -" bzw. "Blauen Natternkopf" vorstellen. Er wächst hier bei mir zwischen alten Sonnenblumen, Disteln und vielen weiteren, unterschiedlichsten Pflanzen. In diesen Tagen ist er der beliebteste Nektarlieferant, vor allem für die Hummeln, wie wir gleich sehen werden.
Der Natternkopf regte offenbar schon immer die Phantasie der Menschen an, sodaß er Namen bekam wie "Blauer Heinrich", "Himmelbrand" usw.
Die blaue Blüte lohnt einen genauen Blick. Um einen optischen "Gegenpunkt" zu setzen, gab ich dem Natternkopf eine gelbe Margerite zur Seite.
Immer wieder kommen die Hummeln angeflogen. Es ist jetzt kurz vor 20.00 Uhr. So richtig "Leben" ist nur noch beim Natternkopf!
Der Schlußpunkt ist heute eine Pflanze, die dem Löwenzahn sehr ähnlich sieht. Diese "Pusteblume" jedoch nennt sich "Wiesenbocksbart".